| Datenqualität | einfache Schätzung |
| Dateneingabe durch | Klaus Schmidt |
| Quelle | Öko-Institut |
| Review Status | Review abgeschlossen |
| Review durch | Uwe R. Fritsche |
| Letzte Änderung | 04.04.2008 00:38:20 |
| Sprache | Deutsch |
| Ortsbezug | |
| Technologie | |
| Technik-Status | Bestand |
| Zeitbezug | 2030 |
| Produktionsbereich | 61.1 See- und Küstenschifffahrt |
| SNAP Code | 8.4.4 Internationaler Seeverkehr (Bunker) |
| GUID | {6B229604-5BAA-4D79-AD5F-D846145EF74D} |
| Produkt | liefernder Prozess | Bedarf | Transport mit | Länge | |
| Hauptinput | |||||
| H2-regenerativ-flüssig (LH2) | Verflüssigung\LH2-CA-2030 | 100,00000% | |||
| Aufwendungen zur Herstellung | |||||
| Stahl | Metall\Stahl-mix-DE-2030 | 20,0000*106 | kg/Fahrzeug |
| Durchschnitt | |||
| spezifischer Verbrauch | H2-regenerativ-flüssig (LH2) | 277,77778 | kWh/km |
| Fahrleistung | H2-regenerativ-flüssig (LH2) | 80,0000*103 | km/a |
| Lebensdauer | 16,00 | a | |
| Flächeninanspruchnahme | 0,0000000 | m² | |
| Beschäftigte | 0,0000000 | Personen | |
| Tonnage | 1,00*103 | t | |
| Bei der Angabe der Aufwendungen wird die Rückfahrt berücksichtigt | |||
| Durchschnitt | Einheit | Einheit | Durchschnitt | ||
| H2-regenerativ-flüssig (LH2) | |||||
| [kg/km] | |||||
| SO2-Äquivalent | 8,3550184 | kg/km | 8,3550184 | g/t.km | |
| NOx | 12,000000 | kg/km | 12,000000 | g/t.km | 12,000000 |
| Brennstoff-/Inputkosten (H2-regenerativ-flüssig (LH2)) | 3,82958*106 | €/a | 47,869702 | €/km |
| Summe | 3,82958*106 | €/a | 47,869702 | €/km |
| = | 47,870*10-3 | €/tkm |